Landwirtschaftliche Diversifizierung, Plastikverschmutzung und technologische Innovation: Ernährungssysteme neu denken
Beschreibung
Am 6. Mai lädt das Food Research and Innovation Center (FRIC) der Universität Freiburg im Rahmen seines Doktoratsprogramms Food, Nutrition & Health zu einem Vortrag von Prof. Thomas Cherico Wanger Guerrero ein, Forscher bei Agroscope und assoziierter Professor in Peking. Im Mittelpunkt steht der globale Wandel landwirtschaftlicher und ernährungspolitischer Systeme.
Angesichts der Folgen landwirtschaftlicher Intensivierung – wie dem Verlust der Biodiversität, dem Ausstoß von Treibhausgasen sowie der Verschmutzung von Böden und Gewässern – stellt Prof. Wanger Lösungsansätze vor, die auf Kulturdiversifizierung und dem Einsatz innovativer Technologien basieren. Seine Arbeit stützt sich auf globale Metaanalysen, Monitoring-Systeme im Labor und im Feld sowie auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur besseren Analyse und Begleitung landwirtschaftlicher Ökosysteme. Zudem thematisiert der Vortrag die Herausforderungen im Zusammenhang mit Plastikverschmutzung und betont die Bedeutung einer engen Verbindung zwischen Forschung, Innovation und praktischer Umsetzung.
Die Veranstaltung ist kostenlos und für alle Interessierten offen – eine Anmeldung ist nicht erforderlich.