loading ...

Verstehen Sie die Herausforderungen der Nachhaltigkeit und integrieren Sie sie in den Kern Ihres Unternehmens.

Beschreibung

Dieser Workshop, der in Zusammenarbeit mit unserem Partner Swiss Triple Impact organisiert wird, unterstützt Sie dabei, Ihre Nachhaltigkeitsprobleme zu identifizieren und sie auf strategischer Ebene zu berücksichtigen. Denn Nachhaltigkeit bedeutet nicht nur, an Wettbewerbsfähigkeit zu gewinnen, sondern auch, in einer Welt im Umbruch wichtiges Fachwissen zu entwickeln.

 

In diesem unternehmensübergreifenden Workshop lernen Sie praktische Werkzeuge kennen, um :

  • Die Chancen und Vorteile einer Nachhaltigkeitsstrategie zu identifizieren.
  • Die wichtigsten Herausforderungen ihres Geschäftsmodells zu identifizieren.
  • Seine Stakeholder berücksichtigen

 

Wir freuen uns ausserdem, Laetitia Thomas, Verantwortliche für Qualität und nachhaltige Entwicklung bei Léguriviera, begrüssen zu dürfen. Sie wird ihre Erfahrungen und wertvollen Ratschläge weitergeben und eine gute Gelegenheit bieten, sich inspirieren zu lassen und sich über ihr Fachwissen auszutauschen.

 

Im Anschluss an diesen Workshop können Unternehmen, die ihre Bemühungen fortsetzen möchten, dem STI-Programm zu Vorzugsbedingungen beitreten, indem sie das gemeinsame Angebot STI x Carbone Fri nutzen. Weitere Informationen: hier.

 

Zielpublikum

Dieser Workshop richtet sich an Handwerker und KMU der Lebensmittelbranche, die ihre Nachhaltigkeitsstrategie strukturieren oder stärken möchten.

Referenten

Maryline Dafflon hat einen Master in internationalen Beziehungen, Nachdiplomstudiengänge in Unternehmensführung und sozialem Unternehmertum absolviert und 12 Jahre lang in der internationalen Zusammenarbeit gearbeitet. Da sie für gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen sensibilisiert ist, arbeitet sie seit fünf Jahren für das nationale Programm STI, das darauf abzielt, Unternehmen auf ihrem Weg zur Nachhaltigkeit zu begleiten. Im März 2021 wurde sie zur Gemeinderätin in ihrer Heimatgemeinde Neyruz (FR) gewählt. In diesem Rahmen ist sie auch Vizepräsidentin der Neyergie SA, einem von der Gemeinde gegründeten Unternehmen, das Wärme und Strom produziert und verteilt.
Laetitia Thomas

Laetitia Thomas

Laetitia Thomas ist ausgebildete Lebensmittelingenieurin und arbeitet seit 20 Jahren in verschiedenen Bereichen der Lebensmittelindustrie wie der Milch- und Käseindustrie, der Gemeinschaftsverpflegung, der Sushi-Produktion und der Hochdruckpasteurisierung.Als Mutter von zwei Kindern, die mitten im ländlichen Waadtland lebt, wurde sie von klein auf von ihrem Vater, einem Biobauern mit einer Leidenschaft für biodynamische Landwirtschaft, mit der Bedeutung von Umweltaspekten vertraut gemacht. Seit August 2024 ist Laetitia bei der Léguriviera-Gruppe als Qualitätsmanagerin und Verantwortliche für nachhaltige Entwicklung im Rahmen des STI-Projekts tätig.

Praktische Informationen

Datum :
Donnerstag, 10. April 2025
Ort :
Bluefactory
Douglas, Bâtiment B
Passage du Cardinal 5
1700 Fribourg
Zeit :
von 08:30 bis 12:00
Preis :
Mitglieder: kostenlos
Nicht-Mitglieder: 50.-
Für den Event anmelden

NEWSLETTER